| Aktuelles | Bio-/Bibliographie | Leseproben | Lyrik | Rezensionen | Linkverzeichnis | Kontakt |
| Geboren | am 2.12.1934 in Merzig/Saar | |
| Ausbildung | Abitur; Schauspielstudium; Studium der | |
| Theaterwissenschaft; Studium der Pädagogik | ||
| Ausgeübte Berufe | Schauspielerin; Hörfunksprecherin, Lektorin (Hör- | |
| und Fernsehspiel WDR); Lehrerin an Grund- und | ||
| Hauptschulen des Landes NRW; Schrifstellerin | ||
| Verheiratet | seit 1978 mit Peter Finkelgruen; | |
| Tochter und Stiefsohn | ||
| Mitgliedschaften | P.E.N. Bundesrepublik Deutschland | |
| Schriftstellerverband Köln | ||
| Rahel Varnhagen - Gesellschaft | ||
| Else Lasker-Schüler - Gesellschaft | ||
| Auszeichnungen | Mackensen Förderpreis 1981 | |
| Ehrengast Villa Massimo 1989 | ||
| Gast der Jerusalem Foundation 1990 | ||
| Stadtschreiberin in Lüneburg | ||
| Heinrich Heine - Haus 1996 | ||
| Besonderheiten | In den Achtzigern des letzten Jahrhunderts | |
| sechs Jahre Aufenthalt in Jerusalem mit Reisen | ||
| durch den Nahen Osten (Libanon, Jordanien, Ägypten) |
| Veröffentlichungen | LISA UND ANATOL | |
| Roman, Zsolnay, Wien 1984 | ||
| KATZENGESANG UND ESELSSCHREI Erzählungen, Nagel & Kimche, Zürich 1985 Neuherausgabe: BOD, Norderstedt, 2012 |
||
| GRUSS AN IVAN B. Roman, Nagel & Kimche, Zürich 1987 |
||
| DER POKAL DES RIESEN Roman, Gollenstein, Blieskastel 1996 |
||
| DIE LEBENSLISTE Roman, DTV premium, München 2003 |
||
| OPA UND OMA HATTEN KEIN FAHRRAD Kinderbuch, Book on Demand, Norderstedt 2008 |
||
| DIE GEISTERSCHREIBERIN Roman, Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2008 |
||
| Theaterstücke | LEHMANN UND ZUCKERMANN | |
| & Hörspiele | Hörspiel, Hartmann & Stauffacher, | |
| Köln 1990, (produziert von RIAS 1990) | ||
| VITA UND VIRGINIA, Szenische Montage und Lesung, Premiere im Rose Theegarten-Ensemble 2000 |
||
| DIE ZEIT IM KOPF, Schauspiel, Uraufführung im Schiller-Theater, Wuppertal 1996 |
||
| REISEFIEBER, Schauspiel, Uraufführung im Bauturm-Theater, Köln 1998 |
||
| DU MUSST WISSEN WIR WOHNEN IN BABYLON, Schauspiel, Uraufführung im Freien Werkstatt-Theater, Köln 2001 (eigene Regie) |
||
| Im Lauf der Jahrzehnte viele Radio-Features und Essays über Pädagogik, Religion und Literatur |
|